Anmeldung

zur 30. Fachtagung

Informations- und Kommunikationsmanagement in der Umwelt und Abfallwirtschaft

Kreislauf, KRITIS und KI: die Abfallwirtschaft ist dabei

Datum, Ort: 20. – 21. Januar 2026, Dorint – An der Kongresshalle Augsburg, Imhofstraße 12, 86159 Augsburg

Den > Tagungsflyer mit Tagungsprogramm, Anmeldeformular und Anmeldebedingungen können Sie als PDF-Dokument herunterladen. Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.

Das > Tagungsprogramm steht am Ende der Seite unter dem Anmeldedialog.

Anmeldedialog

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Online-Anmeldung, dass Sie vor allem die Daten vollständig eingeben, die eine gültige Rechnungsanschrift darstellen. Diese können Sie abweichend von Ihrer Adresse angeben, wenn Sie die Abfrage „Die oben stehende Adresse ist die Rechnungsadresse (Pflichtfeld)“ mit „Nein“ beantworten.

Bitte geben Sie in die Eingabefelder KEINE Zeilenumbrüche ein!

Gemäß Bestimmungen der DSGVO erfragen wir als Pflichteingaben nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen; wir würden uns aber darüber freuen, wenn Sie uns über die farblich gekennzeichneten Pflichtfelder hinausgehend auch weitere Kontaktdaten (z.B. Anrede, Telefonnummer) zur Verfügung stellen würden. Ihre Anmeldung bestätigen wir durch eine nicht automatisierte Antwort an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Es gelten unsere Anmeldebedingungen, wie dem Programmflyer zu entnehmen.

    Teilnehmende Person














    janein

    janein


    janein
    * Zum Zeitpunkt der Tagung stehen die verfügbaren Vortragsdokumente für unsere Gäste als PDF zum Download von der ak dmaw Website zur Verfügung. Die gedruckte Papierversion wird ringgebunden im s/w-Druck beidseitig bedruckt erstellt. Eine Vollständigkeit der Druckversion kann nicht zugesichert werden.


    janein

    Rechnungsadresse und Kontaktdaten, falls von der obigen Adresse abweichend
















    Nach dem Absenden erhalten Sie eine persönliche Bestätigung der Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse.

    Das Veranstaltungsprogramm

    Dienstag, 20.Januar 2026

    10:00  Begrüßung, Hinweise zum Programm

    Von Klimaschutz, Recht und Abfallverbringung

    10:15  Klimaresilienz, Smart City und die Digitalisierung der Stadtgrünbewässerung mit der Urbanen Datenplattform als Datendrehscheibe
    Birgitt Kopp, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen mit Unterer Naturschutzbehörde
    & Sven ten Pas, Smart City Augsburg

    10:45  Aktuelles aus dem Kreislaufwirtschaftsrecht
    Dr. Olaf Kropp, Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH

    11:15  Kaffeepause

    11:45  Ticker I: Aus der Praxis

    • Die neue Abfallverbringungsverordnung, praxisnah: Elektronische Berichtspflichten via DiWaSS
      „Rollenspiel“ mit Axians eWaste GmbH, Dr. Ing. Wandrei GmbH und Governikus ITU GmbH
    • Beförderer nutzen DiWaSS über eFTI – was bedeutet das?
      BMU-Schnittstelle: Aktuelle Änderungen
      Ute Müller, Governikus ITU GmbH

    12:30  Mittagessen

     

    Die Zukunft der IT: Chancen und Risiken

    14:00  Der Weg in die Cloud – sicher, wirtschaftlich, machbar…?
    Sofie Schönborn, TUM, Lehrstuhl für Public Policy, Governance and Innovative Technology

    14:30  Eine neues Logistiktool beim AWM: von den Grundanforderungen über die Ausschreibung bis zu KRITIS! Was mussten wir berücksichtigen?
    Felix Schubert, Abfallwirtschaftsbetrieb München, IT-Service

    15:00  NIS2 + KRITIS: Überblick zum Stand der Anforderungen
    Joeline Eberlein, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

    15:30  Kaffeepause

    Schnittstellen überwinden

    16:00  AvaL in der Anwendung: Automatisierter Betrieb eines AWS am Beispiel der Firma Stork
    Niko Pusch project consult

    16:30  Wenn der Wal mit der Eule spricht …. – Wie Sie lernen, andere Menschen(typen) erfolgreich einzuschätzen
    Astrid Braungart, adconsultas coaching & beratung

    17:15  Abschlussdiskussion und Ende Tag 1

      

    Abendprogramm:

    • Das Abendprogramm wird noch festgelegt.
    • Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler), das Restaurant wird noch festgelegt.

    Mittwoch, 21. Januar 2026

    09:00     Begrüßung, Hinweise zum Programm

    Kommunikation entspannt… wie kann die KI dabei helfen?

    09:15  Abfall- und Umweltkommunikation mit Herz und Humor
    Daniel Bigalke, Dipl.-Pol., Leiter Team Unternehmenskommunikation, APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

    09:45  Weg von der Bestrafung – hin zur Belohnung: Alternative Nutzung von Erkenntnissen aus KI-basierter Störstofferkennung in der Biosammlung
    Christoph Pasching, SCANTEC GmbH

    10:15  KI im Dienst von Wissensmanagement und Kommunikation

    • Context statt Chaos – Wie MCP die Entsorgung intelligent verbindet;
      Jens Bahnsen, Buhck Gruppe
    • Weniger Routine, mehr Beziehung: KI als Assistent für Disponenten
      Fabian Stärke, Netfactory GmbH

    11:00  Kaffeepause

     

    Digitale Transformation in der Praxis der Entsorgungswirtschaft

    11:30  Sensor ade – Dynamische Tourenplanung mittels Füllstandsprognose
    Markus Schäfli, Verband KVA Thurgau
    & Daniel Kawetzki, S-Peers AG

    12:00  Das Ersatzbaustoffkataster des UBA: wie läufts? (noch nicht bestätigt)

    12:30  Ticker II: Technik und Umsetzung

    • E-Rechnung: läufts?
      Thomas Hahnel-Müller, NFT Umweltdatensysteme GmbH
    • Sig-ID & EudiWallet
      Sinan Can, Andreas Plies, Authada GmbH
    • Steuerliche Förderung von Forschung & Entwicklung per Forschungszulagengesetz (FZulG)
      Klaus Thiart, Netfactory GmbH
    • &… Themen, die topp-aktuell sind!

    13:15   Abschlussdiskussion

    13:30  Mittagessen und Ende der 30. Fachtagung des ak dmaw

     > zum Anmeldedialog

    > Download Tagungsflyer mit Tagungsprogramm, Anmeldeformular und Anmeldebedingungen (PDF-Dokument)

     

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben