Anmeldung

zur 27. Fachtagung

Informations- und Kommunikationsmanagement in der Umwelt und Abfallwirtschaft

Titel: Digital.Effizient.Sicher. Ist die Abfallwirtschaft am Ball?
Datum, Ort: 24. und 25. Januar 2023, Aachen, Novotel Aachen City

Den > Tagungsflyer mit Tagungsprogramm, Anmeldeformular und Anmeldebedingungen können Sie als PDF-Dokument herunterladen. Kleine Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten.

Das > Tagungsprogramm steht am Ende der Seite unter dem Anmeldedialog.

Anmeldedialog

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Online-Anmeldung, dass Sie vor allem die Daten vollständig eingeben, die eine gültige Rechnungsanschrift darstellen. Diese können Sie abweichend von Ihrer Adresse angeben, wenn Sie die Abfrage „Die oben stehende Adresse ist die Rechnungsadresse (Pflichtfeld)“ mit „Nein“ beantworten.

Bitte geben Sie in die Eingabefelder KEINE Zeilenumbrüche ein!

Gemäß Bestimmungen der DSGVO erfragen wir als Pflichteingaben nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen; wir würden uns aber darüber freuen, wenn Sie uns über die farblich gekennzeichneten Pflichtfelder hinausgehend auch weitere Kontaktdaten (z.B. Anrede, Telefonnummer) zur Verfügung stellen würden. Sie erhalten nach dem Versenden eine Kopie Ihrer Anmeldedaten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Es gelten unsere Anmeldebedingungen, wie dem Programmflyer zu entnehmen.

    Teilnehmende Person













    janein

    janein

    janein


    janein

    Rechnungsadresse und Kontaktdaten, falls von obigen Daten abweichend

















    Nach Absenden erhalten Sie eine automatisierte Bestätigung der Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse.

     

     

    Das Veranstaltungsprogramm

    Montag, 23.01.2023

    18:30 „Historisches Aachen“; anschließend gemeinsames Abendessen

     

    Dienstag, 24.01.2023

    10:00 Begrüßung, Hinweise zum Programm

    Recht und Gesetz, Digitale Services und Schnittstellen für Bürger*innen und Unternehmen

    10:15 Aktuelles aus dem Kreislaufwirtschaftsrecht
    Dr. Olaf Kropp, Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH

    10:45 Fernsignatur und Identifikation mit dem Personalausweis – aktueller Stand und Ausblick!
    Andreas Plies, Authada GmbH

    11:05 Kaffeepause

    11:35 Ticker „Umwelt, Recht, Gesetz und Schnittstellen“
    Mitglieder und Freunde des ak dmaw

    • Mission Klimaschutz: Energie- und Ressourceneffizienz beim Entsorger
      Jens Bahnsen, Buhck Gruppe
    • News aus den Bereichen: OZG und FitConnect, eANV und string.latin, KRITIS Referentenentwurf – Stand der Dinge, BuBe mit XÖV, Guidelines 11 und Weiteres
      Ute Müller, Consist ITU Environmental Software GmbH
    • Fiskalisierung / KassenSichV – Erfahrungen nach dem Ende der letzten Übergangsfristen; Aktuelles zu X-Rechnung, ZUGFeRD, PEPPOL Thomas Hahnel-Müller, NFT Umweltdatensysteme GmbH
    • UNS ohne ERZ-Signatur: Wie ist der Stand der Bestrebung von BDE, BVSE, Prezero etc.? Birgit Wandrei, Dr.-Ing. Wandrei GmbH
    • Aktuelles zum Schnittstellen-Standard AvAL
      Sandra Giern, BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.

    12:35   Mittagessen

    Digitalisierungsprojekte 2022

    14:05 Digitale Automatisierung von Prozessen an der Schnittstelle zwischen Erzeuger und Entsorger; ein Praxisbeispiel
    Felix Heinricy, Resourcify & Martin Zimmermann, OTTO DÖRNER Entsorgung GmbH

    14:25 Einführung eines neuen Abfallwirtschaftssystems im EDG Unternehmensverbund
    Dr. Marc Schneider, EDG – Entsorgung Dortmund GmbH

    14:55 Digital.Effizient.Sicher? – Anwendbare Cyber-Security im Mittelstand
    Jonas Thiede, ZAKB, Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße & Dr. Ralf W. Schadowski, ADDAG GmbH

    15:40   Kaffeepause

    Ein Blick in unsere Zukunft

    16:10 Star Trek und die Zukunft der künstlichen Intelligenz
    Dr.-Ing. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken

    17:15 Abschlussdiskussion Tag 1          

     

    Abendprogramm

    • Besuch des Ludwig Forum Aachen / „Schirmfabrik“
    • Abendessen in „Die Tonne“, historischer Gewölbekeller unter dem Rathaus am Markt
      Bitte beachten Sie, dass Sie Speisen und Getränke beim Abendessen selbst bezahlen.

     

    Mittwoch, 25.01.2023

    09:00 Begrüßung, Hinweise zum Programm

    Sensorik, Automatisierung, Künstliche Intelligenz & Quantencomputing

    09:15 Entwicklung eines adaptiven, resilienten Hochwasser-Warnsystems auf Basis von vernetzten Ultraschall- bzw. Druck-Pegelsensoren, Niederschlags- und Durchflussmessungen mit Auswertung durch Künstliche Intelligenz/Neuronale Netze an kleinen und mittelgroßen Flüssen/Bachläufen im Bergischen Land
    Dr. Andreas Groß, Berger Gruppe

    09:45 Innovations- und Erfahrungsberichte aus Frankfurt am Main
    – Altkleidersammlung auf Abruf und per Lastenrad
    – Einsatz des Sprachassistenten an der Telefonanlage
    – Abfalltrennung mittels farbiger Säcke
    Jochen Schmitz, FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH 

    10:15 Füllstandssensorik in der Abfallwirtschaft: Erfahrungen aus der Praxis
    Wolfgang Weber, Pepperl + Fuchs SE

    10:45 Kaffeepause

    11:15 Erfassung von Sensordaten per BOT – SAP Robotic Process Automation & what3words
    Dagmar Harjung, AWM Abfallwirtschaftsbetrieb München & Holger Cleve, Thomas Gruler, Gruler & Cleve Consulting GmbH

    11:35 KI – Gesundheit auf Touren
    Jörn Klingenberg, Berlin Recycling GmbH

    12:05 AWM goes Quantum: Wie es dazu kommen könnte, dass ein typischer Arbeitstag im Containerdienst des AWM auf einem Quantencomputer gerechnet wird
    Ulrike Umkehrer, digital@M GmbH & Hans Ehm, Infineon Technologies

    Aktuelles in Kürze zum Schluss

    12:35 Ticker „Technik“
    Freunde und Mitglieder des ak dmaw

    • Störstofferkennung in der Biotonne über optisches Kameraverfahren, erste Erfahrungen, Gerolf Wölfert; c-trace GmbH
    • UPDATE: Neues aus dem digitalen Containerdienst; Raphael Ammann, Zolitron – The Internet of Things Company 
    • Blitzlicht der Widersprüche: Sensordaten, IoT, Menschen, elektrische Unterschriften und DSGVO / Innovationstiefe, Regelungsenge und Datenhoheit; Thomas Hahnel-Müller, NFT Umweltdatensysteme GmbH
    • … & weiteres Aktuelles: lassen Sie sich überraschen!

    13:15 Abschlussdiskussion

    13:30 Mittagessen und Ende der 27. Fachtagung des ak dmaw

     

     > zum Anmeldedialog

     

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben